Junger Ankauf
Yto Barrada - A Modest Proposal und Cinéma modèle - Alcazar (Cinema Model - Alcazar)
2014
Die 1971 in Paris geborene Yto Barrada wuchs in Tanger, Marokko, auf. Sie studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Sorbonne in Paris und Fotografie in New York. Ihre Arbeiten – Fotografie, Film, Publikationen, Installationen und Skulpturen – greifen die besondere Situation ihrer Heimatstadt Tanger auf. Lange Zeit war Tanger ein Sehnsuchtsort für Literaten, heute wird es von Touristen und internationalen Investoren erobert.
Cinema modèle – Alcazar, 2013
Das Kinomodell Cinema modèle – Alcazar aus Holz aus dem Jahr 2013 nimmt Bezug auf die Kinoszene in Tanger, die bis Mitte der 1970er Jahre florierte und international anerkannt war. Durch zunehmende politische Repression, Profitgier und nicht zuletzt durch neue Technologien wie VHS und DVD, mussten bis 2001 sämtliche Kinos in Tanger schließen. Mit der „Cinémathèque de Tanger“, 2007 gegründet, lässt Yto Barrada die Lichtspielkultur Tangers wieder aufleben. Die Einrichtung ist eine Non-Profit-Organisation, die als Plattform für den interkulturellen Austausch und Dialog dienen soll und ein vielfältiges Programm aus Dokumentar- und Experimentalfilmen zeigt.
A Modest Proposal, 2010-2013
Die 15-teilige, beidseitig bedruckte Fotoarbeit A Modest Proposal, 2010-2013, verbindet Barradas Biografie mit Bildern aus Tanger. So ist zum Beispiel auf einem Druck ein Hochhaus im Garten ihrer Mutter zu sehen, Aufnahmen der Stadt oder aber auch Aufnahmen aus Barradas Familienalbum. Es entsteht eine Symbiose aus der Geschichte Tangers und der persönlichen Geschichte der Künstlerin.