Junger Ankauf

Zurück

Johannes Wohnseifer - The Endless Bridge

2013

Sondererwerbung in memoriam Karsten Korang

Johannes Wohnseifer (*1967, Köln) lebt und arbeitet in Köln und Erftstadt. Seine Arbeiten wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, u.a. im Sprengel Museum Hannover, in der Bundeskunsthalle Bonn, in der Kunsthalle Wien, im Museum Folkwang und im Bonner Kunstverein. Er ist seit 2007 Professor an der Kunsthochschule für Medien Köln und arbeitet mit Malerei, Skulptur, Fotografie und Installationen, oft mit konzeptuellen Bezügen zu gesellschaftlichen und historischen Ereignissen.

The Endless Bridge, 2004
The Endless Bridge, 2004 © Johannes Wohnseifer, Foto: Historisches Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv, Sabrina Walz, Inv.-Nr. ML/SK 5274

The Endless Bridge, 2004, Installation (Fahrrad, Kiste mit Farbe, mehrere Plastikflaschen gefüllt mit Rheinwasser, Kanister, Luftpumpe, schwarzer Karton mit Fotos), 96 × 160 × 63 cm

Bei der erworbenen Installation handelt es sich um mehrere Objekte – ein Fahrrad, eine Luftpumpe, befüllte Wasserflaschen, eine Farbdose, eine Schachtel mit Fotografien – aus einer Aktion des Künstlers in Köln. Dabei strich Johannes Wohnseifer sein Fahrrad im sogenannten Kölner Brückengrün, der Farbe, mit der seit 1929 die Mehrzahl der acht Kölner Rheinbrücken gestrichen wurde. Mit ebendiesem Rad fuhr der Künstler entlang des Flusses einige Kilometer sowie auch die Brücken ab. Auf diese Weise verbindet er die Brücken, die ihrerseits die Rheinseiten verbinden. An verschiedenen Stellen füllte er Rheinwasser in Plastikflaschen ab. Der Werktitel „The Endless Bridge“ bezieht sich insofern auf die referenzielle Farbe des Fahrrads und zugleich auf seine Funktion, etwas von einem Punkt zum nächsten transportieren zu können.

Zurück